Wie alles begann!
PM Patschinski, der schon immer sehr eishockeyinteressiert war, kümmerte sich um die Organisation. Er besorgte die Daten von allen Eishockeymannschaften der Oberliga der DDR und der Bundesliga. Jeder der Präsidiumsmitglieder wählte zwei Mannschaften aus, die er in der Kleinfeldliga betreuen wollte, Regeln wurden geschaffen und ein Eishockeyspiel aus Kunststoff wurde besorgt. Der Spielbetrieb begann. Jede der 14 Mannschaften spielte in Hin- und Rückrunde gegeneinander. Gespielt werden drei mal drei Minuten nach den üblichen Eishockeyregeln. Auch einen Schiedsrichter gibt es. Die Torschützen werden aufgeschrieben und ein Spielprotokoll angefertigt. Bald stellte sich aber heraus, dass es weiterer Regeln bedarf. Deshalb setzten wir uns eines Tages zusammen um eine Satzung und ein Reglement aufzustellen. Das nicht alles ernst gemeint war, kann sich sicher jeder denken. Bald schon gab es den 1. Meister. Nebenbei wurden unzählige Freundschaftsspiele absolviert und ein Pokalsieger ermittelt. Früher haben wir in einem Jahr zwei Meister ermitteln können. Heute sehen wir uns nur noch seltener, so dass wir es gerade so schaffen eine Meisterschaft im Jahr zu spielen.
Trotzdem macht
der Spielbetrieb nach wie
vor einen riesigen Spaß.
Jedes Tor wird bejubelt
und der Absteiger ist
zerknirscht. Zum Glück darf der Absteiger im
nächsten Jahr eine neue Mannschaft stellen, die er
selber wählen darf. Nebenbei wird noch
ein Kegelpokal ausgespielt und eine Tototipprunde bewältigt.
PM Patschinski